Zum Hauptinhalt springen

Termine ab Mai

Eltern

 

21.05.2025

Infoabend Einschulung 2025/2026

16:00 Uhr

05.06.2025

Schulkonferenz

18:00 Uhr

26.06.2025

Elternabend der 4-jährigen

19:00 Uhr

 

Freie Tage

 

29.05.2025

Christi Himmelfahrt

Schule/OGS/Ümi geschlossen

30.05.2025

bewegl. Ferientag

Schule/Ümi geschlossen,

OGS 8:00-16:00 geöffnet

09.06.2025

Pfingstmontag

Schule/OGS/Ümi geschlossen

 

10.06.2025

Ferientag

Schule/OGS/Ümi geschlossen

 

19.06.2025

Fronleichnam

Schule/OGS/Ümi geschlossen

 

20.06.2025

bewegl. Ferientag

Schule/Ümi geschlossen,

OGS 8:00-16:00 geöffnet

 

 

Studientage

 

30.06.2025

Pädagogischer Ganztag

Schule/OGS/Ümi geschlossen; Notgruppe nach Abfrage

 

Schnuppertag für die Schulneulinge

 

04.07. 2025

Schnuppertag für die Schulneulinge; Studientag für die 4 Schuljahre

07:30 – 9:15 Uhr; OGS/Ümi für 4er geöffnet

 

 

Sommerferien

 

14.07.2025 – 26.08.2025

 

Sommerferien

Schule/Ümi geschlossen;

OGS 1.- 3. Woche 8:00-16:00 Uhr geöffnet

 

Wiederbeginn

 

27.08.2025

Erster Schultag nach den Sommerferien; Unterrichtsschluss nach der 4. Stunde 

Unterrichtsschluss: 11:00 Uhr

Ümi/OGS nach Anmeldung geöffnet

28.08.2025

Einschulung

Einschulung Gottesdienst (Jahrgang 1) in der ev. Kirche;

Unterrichtsschluss nach der 4. Stunde

Unterrichtsschluss: 11:00 Uhr

Ümi /OGS nach Anmeldung geöffnet

Elternbrief Vorstellung als Lehramtsanwärterin

Liebe Eltern,
im Rahmen dieses Elternbriefes möchte ich die Gelegenheit nutzen, mich Ihnen kurz vorzustellen. Mein Name ist Jennifer Günther, ich bin 25 Jahre alt und werde ab dem 01.05.2025 als Lehramtsanwärterin Teil des Kollegiums der GGS Waldbröl-Wiedenhof sein.

Von 2019 bis 2025 habe ich Grundschullehramt an der Universität Siegen mit den Fächern Deutsch, Mathematik und Evangelische Religionslehre studiert. An mein Grundschullehramtsstudium schließt nun das Referendariat an, in welchem ich viele neue Erfahrungen sammeln kann. Dazu gehört ebenfalls die Ausrichtung eigenständigen Unterrichts in den genannten Fächern.

Ich habe mich bereits früh für die Arbeit mit Kindern interessiert, sodass ich knapp 10 Jahre ehrenamtlich als Mitarbeiterin einer Jungschar tätig war. An der Arbeit mit Kindern fasziniert mich, dass ich diese auf einem bedeutenden Abschnitt ihres Lebens begleiten und unterstützen darf. In diesem Zusammenhang ist es mir ein besonderes Anliegen, die Bedürfnisse eines jeden Kindes zu berücksichtigen und seine Entwicklung bestmöglich zu fördern. Ebenso wichtig ist mir die Zusammenarbeit und der offene Austausch mit Ihnen als Eltern.

Ich freue mich sehr auf die kommende Zeit an der GGS Waldbröl-Wiedenhof und darauf, Sie und Ihre Kinder demnächst persönlich kennenzulernen.

Herzliche Grüße

Jennifer Günther 

DIAKONIE „Kinderrechte Superkräfte“. Haus für Alle ging in die Grundschule

Auf die Suche nach dem Wohlfühllicht begaben sich Schülerinnen und Schüler der Grundschule Wiedenhof.

In der Grundschule Wiedenhof in Waldbröl haben sich Schülerinnen und Schüler das Präventionstheaterstück „Kinderrechte Superkräfte“ angesehen, das von der Kölner Beratungsstelle zartbitter e.V. organisiert wurde.

Dank einer langjährigen Kooperation zwischen zartbitter und der Beratungsstelle „Haus für Alle“ des Evangelischen Kirchenkreises An der Agger wurden in Waldbröl und Umgebung vier Theaterstücke durch Zartbitter gesponsort.

„Kinderrechte Superkräfte“ ist ein zartbitter-Theaterstück zu den persönlichen Rechten von Kindern im Grundschulalter. Die Kinderrechte sind in eine schöne Geschichte rund um die Protagonisten Ellie & Alfonso eingebettet, die als Agenten auf der Suche nach dem sogenannten Wohlfühllicht sind. Die beiden beobachten auf ihrer Reise Situationen, in denen die Rechte von Kindern nicht geachtet werden. Schritt für Schritt werden die persönlichen Rechte von Kindern thematisiert.

104 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Wiedenhof sowie 37 Schüler und Schülerinnen der Roseggerschule haben das Theaterstück besucht. Im Anschluss an das Theater haben sich die beiden SchauspielerInnen für Fragen zur Verfügung gestellt. Das Thema Kinderrechte wurde nochmal aufgegriffen und die Kinder konnten sammeln, welche Kinderrechte sie im Stück erkannt haben und welche sie sonst noch kenn

Welche Kinderrechte sind bekannt? 

Unter anderem wurde das „Recht auf Privatsphäre“, „Recht auf Schutz vor sexueller Belästigung“, „Recht am eigenen Bild“ genannt. Es wurde der Wunsch deutlich, dass Eltern mehr in den Austausch gehen und ein Vorbild im Umgang mit Smartphones und Co sind.

Zuletzt haben die SchauspielerInnen mit den Kindern gesammelt, wo sie sich Unterstützung holen können, zum Beispiel bei Eltern, Freunden*innen, Lehrkräften, Großeltern oder der Polizei.

Neben der Grundschule Wiedenhof und der Roseggerschule konnte das Theater „Sina & Tim spielen Doktor“ in der Kita Grötzenberg stattfinden, „Ganz schön blöd“ in der Grundschule Denklingen und „Respekt für Dich“ in der Gesamtschule Waldbröl.

Melina Kyranoudis von der Beratungsstelle „Haus für Alle“: „Herzlichen Dank an zartbitter e.V., dass wir die Möglichkeit haben, den Kindern und Jugendlichen in Waldbröl und Umland die Teilnahme an den Präventionstheaterstücken zu ermöglichen.“

www.zartbitter.de 

www.ekagger.de | Text und Fotos: Melina Kyranoudis 

Das Zartbitter Präventionstheater „Kinderrechte Superkräfte“ mit Ellie & Alfonso.
Im Stück werden Situationen gezeigt, die die Rechte von Kindern missachten. Hier wurde einem Mädchen der Rock hochgezogen. Die Kinder lernen eine Form sexueller Belästigung kennen.
Eine Mutter will unbegint ihren Sohn fotografieren. Wie steht es um das Recht am eigenen Bild? Die GrundschülerInnen am Wiedenhof wissen jetzt Bescheid.

Bewegliche Ferientermine

• Freitag, 28. Februar 2025 (nach Weiberfastnacht)

• Montag, 03. März 2025 (Rosenmontag)

• Dienstag, 04. März 2025 (Karnevalsdienstag)

• Freitag, 30. Mai 2025 (nach Christi Himmelfahrt)

Weitere freie Tage:

• Dienstag, 10. Juni 2025 (nach Pfingstmontag)

• Freitag, 20. Juni 2025 (nach Fronleichnam)

Spendenaktion Weihnachtskisten 2024

Waldbröl – Schülerinnen und Schüler der Städt. Gem. Grundschule am Wiedenhof übergaben am Dienstag, den 10.12.2024 mehr als 10 reichlich gefüllte weihnachtlich gepackte Tüten und Kartons an die Tafel Oberberg Süd.

Von Julia Kolodziej

Auch in diesem Jahr haben zahlreiche Familien gemeinsam die Weihnachtsgeschenkaktion der „Oberbergischen Tafel Süd“ unterstützt. Unter dem Motto „Weihnachtskiste“ sammelten die Schülerinnen und Schüler und deren Eltern viele Sachspenden. In Waldbröl besuchen 400 Schüler die Städt. Gem. Grundschule am Wiedenhof. Die Schülersprecher der 4. Klassen übergaben mit großem Engagement die Kisten an die ehrenamtlichen Helfer.

Wir bedanken uns für Ihre wertvolle Unterstützung, wünschen Ihnen allen eine besinnliche Vorweihnachtszeit. 

Nikolaus-Tag 2024

Auch in diesem Jahr hatte die GGS Wiedenhof wieder Besuch durch den Nikolaus. Auf seiner Reise um die Welt hatte er im Musikraum Halt gemacht und die Kinder konnten den guten Mann treffen, welcher über jede Klasse etwas zu sagen hatte. Hier haben die verschiedenen Klassen zum Dank kurze Beiträge präsentiert, wie zum Beispiel Lieder und Gedichte.

Kinderklatsch vom Wiedenhof

Die digitale Schülerzeitschrift öffnet ihre Pforten und Sie können unter dem Link herausfinden, was es alles zu entdecken gibt.

Umgang mit extremen Witterungsverhältnissen

Ich weise Sie frühzeitig auf den Umgang mit Extremwetterlagen hin:

Stichwort Schneechaos: Bei extremen Witterungsverhältnissen (z.B. Glatteis, Sturmwarnungen) entscheiden die Eltern selbst, ob der Weg zur Schule zumutbar ist, und informieren die Schule unverzüglich darüber, dass ihr Kind am betreffenden Tag insofern am Unterricht nicht teilnehmen wird (vgl. RdErl. d. Ministeriums für Schule und Weiterbildung v. 29.05.2015).

Stichwort Hitzefrei: Wird der Unterricht bei heißem Wetter durch hohe Temperaturen in den Schulräumen beeinträchtigt, entscheidet der Schulleiter, ob SchülerInnen „Hitzefrei“ gegeben wird. Als Anhaltspunkt dient die jeweilige Raumtemperatur. (vgl. RdErl. d. Ministeriums für Schule und Weiterbildung v. 29.05.2015).

Die GGS Wiedenhof informiert über die Homepage, wenn die Schule und / oder OGS / 8-1-Betreuung geschlossen bleibt oder besondere, abweichende Regelungen umgesetzt werden.

Erneut Warnwesten an Grundschüler übergeben